Bei der Entwicklung einer Marketingstrategie besteht die am häufigsten verwendete SWOT darin, interne Stärken und Schwächen, externe Chancen und Risiken
Weiterlesen
Jeden Tag eine neue Sache lernen
Bei der Entwicklung einer Marketingstrategie besteht die am häufigsten verwendete SWOT darin, interne Stärken und Schwächen, externe Chancen und Risiken
WeiterlesenWas ist eine SWOT-Analyse? Die SWOT-Analyse (auch bekannt als Stärken-, Schwächen-, Chancen- und Bedrohungsanalyse) ist der einfachste Einstieg in die
Weiterlesen„Wenn du den Feind kennst und dich selbst kennst, brauchst du das Ergebnis von hundert Schlachten nicht zu fürchten. Wenn du dich selbst kennst, aber nicht den Feind, wirst du für jeden gewonnenen Sieg auch eine Niederlage erleiden. Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterlegen sein.
WeiterlesenDie Stakeholder-Analyse ist ein Instrument des Projektmanagements. Sie hilft dabei, interne und externe Stakeholder zu ermitteln, die die während der Projektdurchführung vorgeschlagenen Lösungen beeinflussen oder von ihnen beeinflusst werden könnten – ein wichtiger Prozess, den erfolgreiche Menschen nutzen, um die Unterstützung anderer zu gewinnen. Der Umgang mit Stakeholdern kann Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Ihre Projekte erfolgreich sind, wo andere scheitern könnten.
WeiterlesenTOGAF ADM, kurz für TOGAF Architecture Development Method, ist eine von TOGAF vorgeschlagene Architekturmethode. Sie ist eine Methode zur Entwicklung und Verwaltung des Lebenszyklus einer Unternehmensarchitektur und bildet den Kern von TOGAF.
WeiterlesenEin einfacher Zustand ist ein Zustand, der keine Unterstruktur hat. Ein Zustand, der Unterzustände (verschachtelte Zustände) hat, wird als zusammengesetzter Zustand bezeichnet. Unterzustände können auf jeder Ebene verschachtelt werden. Ein verschachtelter Zustandsautomat kann höchstens einen Anfangszustand und einen Endzustand haben. Unterzustände werden zur Vereinfachung komplexer flacher Zustandsautomaten verwendet, indem sie zeigen, dass einige Zustände nur innerhalb eines bestimmten Kontexts (des umschließenden Zustands) möglich sind.
WeiterlesenEin Zustandsübergangsdiagramm stellt eine Abfolge von Zuständen dar, die ein Objekt während seines Lebenszyklus durchläuft. Es wird verwendet, um die Zustandsänderungen eines Objekts oder einer Komponente zu beschreiben.
WeiterlesenDie verhaltensbezogenen Dinge sind der dynamische Teil des UML-Modells. Dies sind die Verben eines Modells. Sie stellen Aktionen in Zeit und Raum dar. Im Allgemeinen gibt es zwei Hauptarten von Verhaltensdingen. (1) Interaktionen (2) Zustandsautomaten. Dies sind die grundlegenden Verhaltenselemente, die Sie in ein UML-Modell aufnehmen können, in der Regel das Zustandsdiagramm. Semantisch sind diese Elemente in der Regel mit verschiedenen Strukturelementen verbunden, vor allem mit Klassen, Kollaborationen und Objekten.
WeiterlesenHinweis zum Zustandsmaschinendiagramm von OMG State Machine Slides – Vorlesungsunterlagen von B. Beckert Was ist ein Zustandsmaschinendiagramm? geschrieben von Visual Paradigm
WeiterlesenUML-Zustandsdiagramm und Aktivitätsdiagramm sind beides Verhaltensdiagramme, haben aber unterschiedliche Schwerpunkte. Das Aktivitätsdiagramm ist ein Fluss von Funktionen ohne Auslösemechanismus (Ereignis), während der Zustandsautomat aus ausgelösten Zuständen besteht.
Weiterlesen