Neben einem standardisierten Format und vollständigen Elementen sollte eine gute User Story auch den INVEST-Prinzipien folgen: 1. Unabhängig; 2. verhandelbar; 3. wertvoll; 4. schätzbar; 5. klein; 6. testbar.
Weiterlesen
Jeden Tag eine neue Sache lernen
Neben einem standardisierten Format und vollständigen Elementen sollte eine gute User Story auch den INVEST-Prinzipien folgen: 1. Unabhängig; 2. verhandelbar; 3. wertvoll; 4. schätzbar; 5. klein; 6. testbar.
WeiterlesenBenutzergeschichten sind eine einfache Methode, um schnell das „Wer“, „Was“ und „Warum“ von Produktanforderungen zu erfassen. Einfach ausgedrückt, sind User Stories Ideen, die die Bedürfnisse der Benutzer zum Ausdruck bringen. User Stories sind kurz, und jedes Element enthält normalerweise weniger als 10 oder 15 Wörter. User Stories sind „To-do“-Listen, die Ihnen helfen, die Schritte entlang des Projektpfads zu identifizieren. Sie tragen dazu bei, dass Ihr Prozess und das daraus resultierende Produkt Ihre Anforderungen erfüllen.
WeiterlesenDie SWOT-Analyse ist die gängigste Marktanalysemethode, die in der Wirtschaft und in der Wissenschaft verwendet wird, um die internen Stärken und Schwächen eines Unternehmens sowie die Chancen und Gefahren externer Wettbewerber durch Brainstorming zu bewerten. Die SWOT-Analyse steht für Strength (Stärken), Weakness (Schwächen), Opportunity (Chancen) und Threat (Gefahren). Dieser Analyserahmen hilft Unternehmen, ihre Wettbewerbsposition zu bewerten und strategische Pläne zu formulieren.
WeiterlesenWas ist die SWOT-Analysemethode? Die SWOT-Analyse ist eine Situationsanalysemethode, die auf der Analyse des internen und externen Umfelds unter Wettbewerbsbedingungen
WeiterlesenViele Organisationen nutzen die SWOT-Analyse, um die Stärken und Schwächen ihrer Organisation zu ermitteln. Eine SWOT-Analyse kann interessant sein, aber was soll man mit den erhaltenen Informationen anfangen? An dieser Stelle wird die TOWS-Matrix zu einem nützlichen Instrument. Sie ist ein einfaches und effektives Mittel zum Brainstorming und zur Entwicklung spezifischer Strategien, um die anfänglichen SWOT-Ergebnisse anzugehen.
WeiterlesenWas ist eine SWOT-Analyse? SWOT besteht aus vier Aspekten, beginnend mit dem ersten Buchstaben des Wortes: „Strengths“, „Weaknesses“, „Opportunities“ und
WeiterlesenBei der Entwicklung einer Marketingstrategie besteht die am häufigsten verwendete SWOT darin, interne Stärken und Schwächen, externe Chancen und Risiken
WeiterlesenWas ist eine SWOT-Analyse? Die SWOT-Analyse (auch bekannt als Stärken-, Schwächen-, Chancen- und Bedrohungsanalyse) ist der einfachste Einstieg in die
Weiterlesen„Wenn du den Feind kennst und dich selbst kennst, brauchst du das Ergebnis von hundert Schlachten nicht zu fürchten. Wenn du dich selbst kennst, aber nicht den Feind, wirst du für jeden gewonnenen Sieg auch eine Niederlage erleiden. Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterlegen sein.
WeiterlesenDie Stakeholder-Analyse ist ein Instrument des Projektmanagements. Sie hilft dabei, interne und externe Stakeholder zu ermitteln, die die während der Projektdurchführung vorgeschlagenen Lösungen beeinflussen oder von ihnen beeinflusst werden könnten – ein wichtiger Prozess, den erfolgreiche Menschen nutzen, um die Unterstützung anderer zu gewinnen. Der Umgang mit Stakeholdern kann Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Ihre Projekte erfolgreich sind, wo andere scheitern könnten.
Weiterlesen