In der Softwareentwicklung umfasst der Begriff „Schätzung“ im üblichen Sinne eine quantitative Bewertung des Aufwands, der für die Durchführung einer bestimmten Entwicklungsaufgabe erforderlich ist; dieser wird in der Regel in Form der Dauer ausgedrückt. Agile Schätzung ist der Prozess der Bewertung des Aufwands, der erforderlich ist, um die Aufgaben im Backlog eines Produkts in der Reihenfolge ihrer Priorität zu erledigen. Dieser Aufwand wird in der Regel in Form der für die Fertigstellung der Aufgabe benötigten Zeit gemessen, was wiederum zu einer genauen Sprintplanung führt.
Weiterlesen